Alpenveilchen
Wenn draußen alles in herbtslichen und winterliches Grau gefüllt ist, dann blühen drinnen die Alpenveilchen. Vom Spätsommer bis in den Winter ist die Zeit der Alpenveilchen. Von Mini bis Maxi sind sie als Topfpflanzen bei uns zu finden.
Überhaubt halten sich über Alpenveilchen einige Irrtümer. Das Alpenveilchen kommt nicht, wie der Name vermuten lässt, aus den Alpen, es kommt aus den bergigen Regionen des Mittelmeerraumes und des Kaukasus. Außerdem hat das - heute ganz zu Unrecht etwas bieder wirkende - Primelgewächs eine wilde Vergangenheit. Es wuchs in Massen in der freien Natur.
In der Wohnung lieben Alpenveilchen einen hellen, nicht zu warmen Standort. Alte Blüten und vergilbte Blätter regelmäßig entfernen. Dabei keine Stümpfe stehen lassen, die faulen können. Gießen sollte man nur am Topfrand wenn die Blüten leicht anfangen zu hängen, wer von unten bewässern möchte muß unbedingt Staunässe vermeiden. Wenn vorhanden, gelegentlich düngen (Düngestäbchen)
Importierte Pflanzen die mehre Tage im dunklen LKW`s transportiert werden und im Baumarkt ohne Lichteinstrahlung stehen machen dem Pflanzenliebhaber nur wenig Freude, da diese nicht gleichmäßig feucht gehalten werden können und Lichteinstrahlung fehlt. Eine garantierte lange Haltbarkeit der Pflanzen z.T 6 bis 12 Wochen erhalten Sie bei uns in der Gärtnerei und auf unserem Wochenmaktstand.