Willkommen

Angebot

Pflegetipps

Bilder

Links

E-Mail

Beet-Balkonpflanzen

Für die Frühjahrsbepflanzung (Februar bis April)wie z.b. Hornveilchen und Stiefmütterchen gilt, Sie brauchen keine neue Erde in den Blumenkästen und das Beet braucht nicht Aufgedüngt werden. Vor Frost brauchen Sie keine Angst haben, Stiefmütterchen (Schweizer Riesen) und Hornveilchen sind winterhart. Die Treibhäuser werden nicht geheizt, wenn draußen minus 20 Grad sind ist es im Treibhaus minus 15 Grad. Stiefmütterchen und Hornveilchen stehen im Winter nur im Treibhaus damit sie nicht durch Wasser und Schnee ersaufen oder verfaulen.
 
 
Für die Sommerbepflanzung (April bis Juni) wie z.b. Geranien, Schneeflocke, Petunien usw. gilt, immer neue Erde verwenden, am besten mit Langzeitdünger (unsere Hausabfüllung mit 5 Monatsdünger). Beete am besten auflockern und aufdüngen, (Flüssigdünung alle 1 bis 2 Wochen nachdüngen, nicht überdüngen). Gießen Sie regelmäßig ihre Pflanzen, auch wenn es geregnet hat, der Regen fließt oft über Blätter und Blüten ab und erreicht so die Wurzeln nicht. Ab mitte April können Sie am Haus mit dem Bepflanzen beginnen. Bevor es am Haus friert, braucht es mehr als minus 5 Grad, die Eisheiligen zählen nur für Beet und Friehofsartikel.
 
 
Ampeln brauchen viel Wasser und Dünger am besten alle 1 bis 2 Wochen nachdüngen. Gießen! auch wenn es geregnet hat, der Regen fließt oft über Blätter und Blüten ab und erreicht so die Wurzeln nicht. Ab April können die Sie die ersten Sommerampeln Aufhängen. Bevor es am Haus friert braucht, es mehr als minus 5 Grad,
sollte es doch mal kälter werden, eine Nacht mit rein nehmen.
 
 
 
Für die Herbstbepflanzung wie z.b. Heide und Silberblatt brauchen Sie keine neue Erde im Blumenkasten und das Beet braucht nicht aufgedüngt werden, da das Wachstum ab Oktober/November aussetzt. Aber nicht vergessen: Die Pflanzen brauchen im Winter Wasser.